Unterstützen Sie den Konstanzer Kreis

„ Ein positiv denkender Mensch
weigert sich nicht,
das Negative zur Kenntnis zu nehmen.
Er weigert sich lediglich,
sich ihm zu unterwerfen.“
Norman Vincent Peale
US-Schriftsteller und Pfarrer (1898-1993)

Sind Sie auf Informationen gestoßen, die für Sie interessant, bereichernd, verwendbar und geldwert sind?

Dann möchten Sie gewiss, dass wir unsere Arbeit fortsetzen, verbreitern und noch verbessern, damit Sie bestmöglich am Ball der Zukunft bleiben können!

Das Team Konstanzer-Kreis hat sich zum Ziel gesetzt, Strategien für die Zeit durch den und nach dem „Crash“ (siehe Prof. Dr. E. Hamer) zu erarbeiten und vielen Lesern die Chance zu geben, sich vor Unwägbarkeiten und Verlusten für Familie und Unternehmen weitgehend zu schützen. Die Arbeiten aus unserem kostenneutralen Zusammenschluss sollen einem breiten kritischen Publikum zur Verfügung stehen.

Da wir erhebliche Vorarbeiten – als ’Fronarbeit’ mit viel Engagement – geleistet haben und nun eine möglichst schlanke Verwaltung zugunsten Ihrer Bedürfnisse aufbauen wollen, entstehen Kosten, die von unseren Sympathisanten auf freiwilliger Basis mitgetragen werden sollen. Falls Sie aus Ihrer ’vagabundierenden’ Liquidität etwas abzweigen können und wollen, sind wir Ihnen für kleine und grössere Spenden herzlich dankbar. Damit sind Sie locker und ohne weitere Verpflichtungen in den Konstanzer-Kreis eingebunden und dürfen erwarten, dass Sie per E-mail über besondere Veröffentlichungen und Veranstaltungen frühzeitig informiert werden.

Initiant des Konstanzer-Kreises: Friedrich Tiggemann
Kontonummer des KK: 516 013 001
BLZ 430 700 24
Bank: Dt. Bank – Hattingen

*** Hier können Sie sich unsere Bankdaten ausdrucken ***

Wir werden Ihre Spende bestmöglich für bessere, vertiefte Einblicke in das politische und wirtschaftliche Geschehen und damit zum Wohl von uns allen einsetzen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt,
ist es Zeit, sich zu besinnen.“
Mark Twain
amerikanischer Schriftsteller (1835-1910)



„Nie haben die Massen nach Weisheit gedürstet.
Von den Tatsachen, die ihnen missfallen,
wenden sie sich ab und ziehen es vor,
den Irrtum zu vergöttern,
wenn er sie zu verführen vermag.“
Gustave Le Bon

Impressum Home AGB